Startseite
Labrador
meine Hunde








Ein viel zu früh verstorbener Jagdfreund aus Kamen, H. D., lenkte 1982 mein Interesse auf den Deutsch Drahthaar: ja, wenn ich einen Hund wolle, der „lesen und schreiben kann“ – ja dann kommt nur ein DD in Frage. Da ich eh schon immer hundeverrückt war, dauerte es nicht lange und ich chauffierte Heinz in Richtung Hannover, wo er einen Wurf mit guten Anlagen wusste, und schon hatte ich mich in die stärkste Hündin im Wurf verguckt, Heinz wählte ebenfalls eine braunschimmel Hündin, und 3 Wochen später wurden die Welpen abgeholt und ich war Drahthaareigentümer. Aus dieser Hündin- Form und Haarwert leicht vom Zuchtziel entfernt- wurde ein sehr guter Jagdhund, nicht ohne die entscheidende Mithilfe meiner Gattin, die mit Blanka ihre liebe Not hatte: in meiner Unkenntnis hatte ich den Kopfhund aus dem Wurf erwischt; sie war aber nach der konsequenten Abrichtung ein sehr guter Jagdhelfer.

Leider musste ich sie1991 wegen fehlender Jagdgelegenheit- auf Niederwild- und ihrer Intoleranz den weiblichen Terriern gegenüber an einen Jagdfreund mit eigener Jagd abtreten, bei ihm hatte sie wesentlich mehr jagdliche Freuden und meine Parson Russell Terrier lebten so sicherer. Aber die Faszination für diese Rasse war geweckt und ließ mich nicht mehr los, nach 10 Jahren Abstinenz erwarb ich 2001 wieder eine DD Hündin, fertig ausgebildet mit fast allen Prüfungen, weil ich im Laufe der Jahre doch wieder jagdlichen Anschluß in Niederwildrevieren gefunden hatte. Da ich mittlerweile 12 Jahre Erfahrung in züchterischer Hinsicht mit den PR- Terriern gesammelt hatte, ergab sich auch mein Wunsch, diese intelligenten Vorstehhunde einmal selbst zu züchten. So fiel 2003 in meinem Zwinger „Boarbusters“ der A- Wurf aus der Hündin „Meta aus Klein Hesel“ nach dem Rüden „Dux von der Charlottenquelle“

Heute führe ich meine Hündin „Boarbusters Heidi“, .

Mit großer Freude konnte ich in den Jahren 2009 und 2011 den Züchter Wanderpreis der VDD Gruppe Rhein- Maas für den im jeweiligen Jahr besten Wurf in der Gruppe entgegen nehmen.
Das war 2009 der D- Wurf aus Flora vom Stoppelmarkt nach Uri vom Liether Moor, und 2011 der E- Wurf aus Manda von Helmighausen nach Waldmann vom Liether Moor.
Ich möchte hier ausdrücklich erwähnen, daß diese Auszeichnung nur durch das erfolgreiche Abschneiden der Hundführer mit ihren jungen Hunden auf der VJP und HZP möglich wurde,
ein ganz herzliches Dankeschön und "Ho Rüd Ho" dafür!!!